"Lärmen für die Eine Welt"

Eröffnung der Rätschaktion - in Westendorf wurde es laut!

play_arrowAbspielen

Liturgie

Karwoche - Woher kommen die liturgischen Bräuche?

play_arrowAbspielen

Das Magazin vom 13.04.2025

play_arrowAbspielen

Eine Freundschaft bis zum Tod

Palmsonntag im Augsburger Dom

play_arrowAbspielen

Schmerzensfreitag

Kardinal Koch in Maria Vesperbild

play_arrowAbspielen
katholisch1.tv - Livestream

TV-Sendungen

Aus unserem Redaktions-Netzwerk

exit_to_app
Historiker Michael Hochgeschwender spricht über den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und seine Auswirkungen
Am 19. April 1775 fanden die ersten Scharmützel amerikanischer Milizionäre mit britischen Truppen statt: der Beginn des Unabhängigkeitskriegs, in dem sich die britischen Kolonien in Nordamerika ihre Freiheit von London erkämpften. Der Aufstand war Resultat …
exit_to_app
Nur wenige palästinensische Christen dürfen Ostern nach Jerusalem
Von rund 50.000 palästinensischen Christen aus dem von Israel besetzten Westjordanland haben 6.000 eine Einreisegenehmigung zu den Osterfeiern in Jerusalem erhalten. Das teilte ein Sprecher des Lateinischen Patriarchats am Montag mit. Die Genehmigungen gelten …
exit_to_app
Neue Elektrofahrzeuge für Klima-Papst und Vatikan
Weniger Gestank, weniger Umweltverschmutzung: Die Umstellung auf Elektromobilität im Vatikan schreitet voran. Über die vielen hügeligen Straßen im grünen Kirchenstaat fahren künftig 14 neue E-Fahrzeuge. Wie die Regierung der Vatikanstadt am Montag mitteilte, gehen vier …
exit_to_app
Patriarch Pizzaballa: Auch Christen sind Bürger Jerusalems
Zum Auftakt der Heiligen Woche hat der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, zu Freude und Zuversicht aufgerufen. "Ihr zeigt heute, dass Jerusalem auch christlich ist und wir Christen Bürger Jerusalems sind", sagte er den Teilnehmern im Hof …
exit_to_app
Papst wünscht auf dem Petersplatz "Gesegneten Palmsonntag"
Papst Franziskus hat sich an Palmsonntag überraschend auf dem Petersplatz gezeigt. "Gesegneten Palmsonntag! Gesegnete Heilige Woche!", wünschte er bei seinem kurzen Auftritt am Ende der Festmesse vor rund 20.000 Menschen. Im weißen Gewand und ohne Nasenkanülen …
exit_to_app
Minister Wissing über seine starke religiöse Prägung
Volker Wissing (54), noch amtierender Bundesverkehrs- und derzeit auch Bundesjustizminister, ist nach eigener Aussage stark religiös geprägt. "Ich habe ein hohes Pflichtbewusstsein. Wahrscheinlich hängt das mit der religiösen Ausrichtung meiner Familie zusammen", …
exit_to_app
Bamberger Passionskrippen veranschaulichen das Kar- und Ostergeschehen in der Maternkapelle
In Bamberg ist nicht nur der Dom mit der berühmten Skulptur des Bamberger Reiters aus dem 13. Jahrhundert einen Besuch wert. Die unscheinbare Maternkapelle, die sich im Domgrund hinter der mächtigen Bischofskirche zu verstecken scheint, steht bei Krippenfans hoch …
expand_less