Via Crucis

St. Peter am Perlach in Augsburg: Panzersperren und Kreuze

play_arrowAbspielen

Neuer EinBlick

UP in die Zukunft

play_arrowAbspielen

Kirchenaustritte

Neues Projekt: Nicht egal

play_arrowAbspielen

Das Magazin vom 11.05.2025

play_arrowAbspielen

Papstwahl

Kardinal Prevost wird Papst Leo XIV.

play_arrowAbspielen

TV-Sendungen

Aus unserem Redaktions-Netzwerk

exit_to_app
Wie eine Lehrerin aus Schleswig-Holstein Taufe und Glaubensleben in Ruanda erlebt
Eine schicksalhafte Begegnung eröffnete für eine Lehrerin aus Schleswig-Holstein einen ungewöhnlichen Kontakt: Sie wurde Taufpatin in Ruanda. Die Reise nach Afrika glich anfangs einem Aufbruch ins Unbekannte und erforderte einigen Mut – doch schließlich entwickelte sie …
exit_to_app
Bunte Straßen, donnernde Klänge: Malta und Gozo, die „Inseln des Glaubens“, feiern bis in den Oktober
Das ist gelebtes Kulturerbe! Wenn zwischen April und Oktober die Festas steigen, Kirchenfeste, die mehrere Tage dauern, gibt es auf Malta und der Nachbarinsel Gozo kein Halten mehr. Dann legen Städte und Dörfer farbenprächtige Festkleider an. Dann explodieren Freude und …
exit_to_app
Vatikan bestätigt Treffen von Tennisspieler Sinner und Papst Leo XIV.
Der Vatikan hat das Treffen von Papst Leo XIV. und Tennis-Profi Jannik Sinner bestätigt. Die Leidenschaft des Papstes für Sport sei bekannt, sagte Vatikansprecher Matteo Bruni der Katholischen Nachrichten-Agentur.
exit_to_app
Wirtschaftsverband will kirchliche Feiertage streichen
Für eine Streichung kirchlicher Feiertage spricht sich die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) laut einem Pressebericht aus. "Wir brauchen mehr Arbeit, weniger Feiertage", wird vbw-Präsident Wolfram Hatz von der "Bild"-Zeitung zitiert.
exit_to_app
Enger Papstmitarbeiter: Er trinkt lieber guten Wein als Fanta
Ein früherer Mitarbeiter des neuen Papstes Leo XIV. lobt dessen kommunikative Fähigkeiten.
exit_to_app
Papst Leo XIV. signalisiert Interesse an Besuch in Türkei
Papst Leo XIV. scheint an den von seinem Vorgänger angekündigten Reiseplänen zum 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nizäa festhalten zu wollen. Er wisse von dem Vorhaben, die Planungen liefen.
exit_to_app
Jerusalemer Patriarch Pizzaballa fordert Ende des Gazakriegs
Die Situation im Gazastreifen ist dem Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, zufolge mit Worten kaum mehr zu beschreiben. Die Welt werde Zeuge einer Situation, die "ethisch und menschlich nicht hinnehmbar ist: Aushungern als Kriegswaffe".
expand_less