Mi, 16.10.2024 , 10:09 Uhr

"Es ist unsere Pflicht"

Weltkirchebischof Meier: Christen müssen gegen Antisemitismus eintreten

Bischof Bertram Meier hat Katholiken dazu aufgerufen, Juden beizustehen. „Es ist unsere Pflicht, dem Antisemitismus im Alltag zu widersprechen“, sagte Meier am Dienstag in Rom laut Mitteilung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK).

Diese Beistandspflicht gelte auch, „wenn wir mit der Politik der israelischen Regierung und der Kriegsführung in Gaza und im Libanon nicht einverstanden sind“, betonte der Augsburger Bischof. Nicht die Kontroverse beende den Dialog, sondern das Schweigen. Dieser Dialog habe zwischen der katholischen Kirche und dem Judentum auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) begonnen, erinnerte Meier. An die Stelle einer jahrhundertealten Lehre der Verachtung sei eine Kultur des Dialogs getreten.

Als deutscher Bischof empfinde er bei der Erinnerung an die Razzia des 16. Oktober in Rom Scham. „Denn es waren Deutsche, die die Razzia geplant und durchgeführt haben. Es waren Deutsche, die jüdische Menschen verfolgt und verhaftet haben, in klarem Bewusstsein, dass sie ermordet werden, und diese Razzia fand hier in Rom, im Herzen der katholischen Kirche, statt.“

Es dürfe nicht vergessen werden, dass die Schoah im christlich geprägten Europa stattfand, sagte Meier. Alle, die an der Verhaftung, Deportation und Ermordung der Juden beteiligt waren, hätten die Zehn Gebote gelernt. Damit bleibe die Schoah ein schmerzhafter Stachel im Fleisch der Christenheit.

Meier äußerte sich im Rahmen einer Gedenkveranstaltung der Initiative „Ricordiamo Insieme“. Mehr als 1.250 Juden, vor allem Frauen, Kinder und alte Menschen, wurden vor 81 Jahren am 16. Oktober 1943 von Rom nach Auschwitz-Birkenau transportiert.

KNA

Das könnte Dich auch interessieren

02.01.2025 Christen weltweit begehen Jahreswechsel 02.01.2025 Papst öffnet Heilige Pforte an seiner Lieblingskirche nicht selbst Die Heilige Pforte an der römischen Basilika Santa Maria Maggiore ist am Neujahrstag feierlich eröffnet worden. Papst Franziskus nahm die Zeremonie an seiner römischen Lieblingskirche aber nicht selbst vor, sondern überließ sie dem "Hausherrn", Kardinal Rolandas Makrickas. Unter Gebet und Glockenläuten öffnete dieser das große Portal an der Kirche nahe dem Hauptbahnhof Termini, das nur während der alle 25 Jahre stattfindenden "Heiligen Jahre" offen ist. Rund 1.300 Menschen verfolgten die 31.12.2024 Wie ein christlicher Erdnussfarmer Friedensnobelpreisträger wurde Eigentlich hatte der frühere US-Präsident schon mit seinem Leben abgeschlossen. Doch der liebe Gott schenkte ihm eine Verlängerung. 31.12.2024 Kardinal Pizzaballa: Hoffnung ist treibende Kraft Zur Eröffnung des Heiligen Jahres 2025 hat der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, zur Hoffnung aufgerufen.