Fr., 13.12.2024

Alt und neu

Wandelkrippe Reicholzried

Bei der Wandelkrippe in Reicholzried lohnt es sich, die Szenen jede Woche genau zu inspizieren, denn immer wieder ändert sich etwas. Hier und da tauchen dann auch ganz überraschende Figuren und Objekte inmitten der traditionellen Umgebung auf.

Wenn man den eigenen Dachboden aussortiert und aufräumt, dann tauchen bei vielen wohl alte Fotos, Andenken oder Spielsachen auf. Da gibt es wenig Überraschendes – anders sieht das im Oberallgäuer Reicholzried aus, genauer gesagt auf dem Dachboden der Sankt Georgs Kirche – dort wurden wahre Schätze wiederentdeckt. 100 antike und restaurierungsbedürftige Krippenfiguren sind wieder aufgetaucht. Was jetzt mit ihnen passiert und welche alte Tradition wieder auflebt, das sehen Sie hier.

Allgäu Krippe Reicholzried Wandelkrippe

Das könnte Dich auch interessieren

20.12.2024 04:20 Min Mesner-Ehepaar baut Krippe in Feldheim Neben der Karwoche und Ostern ist Weihnachten die wohl anstrengendste Zeit für die Mesner im Bistum Augsburg. Gottesdienste begleiten, Gewänder herrichten, die Kirche schmücken – manches geht da leichter von der Hand, manches schwerer. Und dann gibt es Aufgaben, die so viel Freude machen, dass daraus eine Leidenschaft entsteht. So war es zumindest beim Mesner-Ehepaar 20.11.2024 03:41 Min 100 Jahre, 90 Figuren und 1 Outdoor-Krippe - die Kolpingsfamilie Bobingen feiert Im Jahr 1925 riefen 20 Gründungsmitglieder den katholischen Burschen- und Gesellenverein Bobingen ins Leben, das war die Gründung der Kolpingsfamilie Bobingen. 2025 begeht sie gleich ein doppeltes Jubiläum. 100 Jahre Kolpingsfamilie und 50 Jahre Kolpingjugend. Ein ganzes Jahr wird gefeiert, seit 2 Jahren wird schon geplant – und jetzt ging es los: mit dem Bau 23.03.2025 28:00 Min Das Magazin vom 23.03.2025 Themen u.a.: Friedenskette, Misereor-Eröffnung Neu-Ulm, Jubiläum: 500 Jahre Freiheitsrechte Memmingen, Josefstag Weitnau, der Heilige Josef in der Kunst, Teaser Herr Braun sucht den Glauben 06.01.2025 02:25 Min Sternsinger in Diedorf Am 6. Januar denkt die Katholische Kirche daran, dass die Heiligen Drei Könige das Jesuskind im Stall von Bethlehem besucht haben. Deshalb laufen Anfang Januar Kinder als die Heiligen Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus. Sie wollen damit den Menschen den Segen bringen und sammeln Spenden für arme Kinder auf der ganzen Welt. Wir