So., 25.02.2024

Eine Musterachse für den Glauben

Renovierung der Wallfahrtskirche Biberbach

Die Kirche rund um das Herrgöttle von Biberbach wird umfassend renoviert.

Am 16. Mail 1684 wurde in Biberbach der Grundstein für die jetzige Kirche St. Jakobus gelegt. Der damalige Pfarrer Antonius Ginther war zwar recht knapp bei Kasse, seine Zuversicht dafür umso größer. Und er schaffte es, zusammen mit einheimischen Handwerkern und Künstlern. Jetzt sind wieder ein Pfarrer und viele regionale Handwerker am Werk. Denn die Wallfahrtskirche um das Herrgöttle von Biberbach wird umfassend renoviert.

Biberbach Hergöttle von Biberbach Lindl Pfarrer Ulrich Lindl Renovierung Wallfahrtskirche St. Jakobus

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 04:34 Min Das Kleine Passionsspiel in der Wallfahrtskirche Biberbach In der Wallfahrtskirche Biberbach wurde das „Kleine Passionsspiel“ aufgeführt. Vor neun Jahren, 2016 war dies schon einmal der Fall, auch damals unter der Leitung von Katharina Remis. Jetzt also noch einmal, schließlich wird in Biberbach ein großes Jubiläum gefeiert: „500 Jahre Herrgöttle in Biberbach“. Also wagten sich die Mitwirkenden aus der Pfarreiengemeinschaft Biberbach erneut an 22.09.2024 27:53 Min Das Magazin vom 22.09.2024 u.a. Aussendung pastorale Mitarbeiterinnen im Augsburger Dom durch Bischof Bertram Meier, Glockenweihe in Biberbach, Interview mit Pfarrer Ulrich Lindl, Requiem für Prälat Günter Grimme, Einweihung von zwei katholischen Kitas in Ziemetshausen und Teaser: Herr Braun sucht den Glauben – Engel 19.09.2024 03:56 Min Interview mit Pfarrer Ulrich Lindl Pfarrer Ulrich Lindl im Interview – nach der Glockenweihe, die den Auftakt zum Jubiläumsjahr bildete. 16.09.2024 04:34 Min Glockenweihe in Biberbach h0 d1 e1 fis1 a1 und dann gibt’s noch die alte mit h1 – Das sind die Schlagtöne der neuen Glocken von St. Jakobus in Biberbach, also beim Herrgöttle von Biberbach. Zusammen mit der alten Glocke, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts im Turm hängt, ergibt das ein Sextett, mit den gleichen Tönen wie das