So., 24.03.2024

Licht der Hoffnung

Osterkerzen basteln in Hörzhausen

Hier werden Tradition, Gemeinschaft und Bastelfreude miteinander verbunden.

Die Osterfeiertage werden von vielen Traditionen und Bräuchen begleitet, die oft sehr alt sind. So auch der Brauch der Osterkerze: Schon seit dem 10. Jahrhundert wird in der Osternacht eine große Kerze entzündet. Sie steht für Jesus selbst, das Licht der Welt, der uns das ewige Leben schenkt. Vielerorts verzieren Familien oder Gruppen gemeinsam Kerzen zur Vorbereitung auf das Osterfest. Auch die Obst- und Gartenfreunde aus Hörzhausen basteln für die Pfarrei.

Basteln brauchtum Hörzhausen Obst- und Gartenfreunde Osterkerze Ostern Ostervorbereitung Pfarrei

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 02:55 Min 30. Ostereiermarkt in Gundelfingen Gundelfingen hat am vergangenen Wochenende ein kleines Jubiläum gefeiert. Zum 30. Mal wurde zum großen Ostereiermarkt eingeladen. Organisiert anfangs von der Pfarrei, inzwischen vom Förderverein St. Martin. Es geht immer um einen guten Zweck, es geht auch hier um ehrenamtliches Engagement. Ein kleiner Streifzug durch die bunte Osterwelt. 21.03.2025 04:53 Min Josefstag in Weitnau Für die meisten war der vergangene Mittwoch sicher ein ganz normaler Arbeitstag. Für all die Josefs und Josefas hingegen ist der 19. März nicht nur ihr Namenstag, sondern fast ein Feiertag. Früher war das so, denn bis 1969 war der Josefstag in Bayern ein gesetzlicher Feiertag. Dann wurde er leider abgeschafft – etwas zu feiern 06.03.2025 04:49 Min Aschermittwoch in Liturgie und Kunst Für Christen beginnt mit dem Aschermittwoch die österliche Bußzeit vor Ostern. Wir waren im Augsburger Dom mit dabei, wo im Anschluss an die Liturgie und die Auflegung des Aschenkreuzes der Aschermittwoch der Künstler gefeiert wurde. In diesem Jahr ging es um die römische Katakombenmalerei. 09.10.2024 02:36 Min Erntedank in Derching Wenn die Früchte auf den Feldern und in den Obstgärten reif werden, wird die Fülle der Natur sichtbar. Gerade dann ist es Zeit, „Danke“ zu sagen. Am ersten Oktobersonntag feiern aus diesem Grund viele Pfarreien Erntedank. In Derching wurde das Fest in diesem Jahr mit der Ausstellung „Vom Korn zum Brot“ über die landwirtschaftliche Herstellung