So., 07.04.2024

Ostereier aus aller Welt

Ostereier-Ausstellung Bad Wörishofen

Eine aktuelle Ausstellung zeigt Ostereier aus drei Kontinenten.

„Ostereier aus aller Welt“. Der Name ist Programm: Die aktuelle Ausstellung im Haus der Kunst und Krippen in Bad Wörishofen zeigt Ostereier aus drei Kontinenten. Die Sammlung gehörte einst der ehemaligen bayrischen Justizministerin Mathilde Berghofer-Weichner. Sie umfasst mehrere Tausend Ostereier und einige Besonderheiten.

Ausstellung Bartholomäus Ernst Ernst Haus der Kunst und Krippen Ostereier Ostern Sankt-Lukas-Stiftung

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 04:49 Min Aschermittwoch in Liturgie und Kunst Für Christen beginnt mit dem Aschermittwoch die österliche Bußzeit vor Ostern. Wir waren im Augsburger Dom mit dabei, wo im Anschluss an die Liturgie und die Auflegung des Aschenkreuzes der Aschermittwoch der Künstler gefeiert wurde. In diesem Jahr ging es um die römische Katakombenmalerei. 10.04.2025 04:34 Min Das Kleine Passionsspiel in der Wallfahrtskirche Biberbach In der Wallfahrtskirche Biberbach wurde das „Kleine Passionsspiel“ aufgeführt. Vor neun Jahren, 2016 war dies schon einmal der Fall, auch damals unter der Leitung von Katharina Remis. Jetzt also noch einmal, schließlich wird in Biberbach ein großes Jubiläum gefeiert: „500 Jahre Herrgöttle in Biberbach“. Also wagten sich die Mitwirkenden aus der Pfarreiengemeinschaft Biberbach erneut an 09.04.2025 02:55 Min 30. Ostereiermarkt in Gundelfingen Gundelfingen hat am vergangenen Wochenende ein kleines Jubiläum gefeiert. Zum 30. Mal wurde zum großen Ostereiermarkt eingeladen. Organisiert anfangs von der Pfarrei, inzwischen vom Förderverein St. Martin. Es geht immer um einen guten Zweck, es geht auch hier um ehrenamtliches Engagement. Ein kleiner Streifzug durch die bunte Osterwelt. 19.03.2025 02:39 Min 500 Jahre: Zwölf Artikel in Memmingen In Memmingen waren in dieser Woche die Themen Menschenrechte und Frieden zentral: Denn dort haben Bauern im März 1525 – also vor 500 Jahren – die erste Forderung nach Freiheitsrechten verfasst: Die „zwölf Artikel“. Zum Jubiläum kam auch hoher politischer Besuch. Der Festakt wurde in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Martin begangen.