So., 30.04.2023

Notfallseelsorge

Viele von ihnen haben es vielleicht schon erlebt: Ein plötzlicher Todesfall in der Familie ist eine Extremsituation, die die meisten Menschen an ihre Grenzen bringt. Gerade in den ersten Stunden fühlt man sich einfach hilflos. Wenn in so einem Moment jemand da ist, der einem zur Seite steht, dann ist das eine riesige Erleichterung. Das leistet die Notfallseelsorge. Sie betreut akut seelisch traumatisierte und trauernde Menschen. Im Bistum Augsburg arbeiten fast 250 Männer und Frauen als Notfallseelsorger, viele Stunden werden ehrenamtlich geleistet. Wir waren bei dem Leitungsteam der Notfallseelsorge in Augsburg.

Ehrenamt Krisenintervention Krisenseelsorge Notfallseelsorge

Das könnte Dich auch interessieren

17.01.2025 13:51 Min Interview mit Diakon Edgar Krumpen - von Augsburg nach Seoul Er war Leiter der Notfallseelsorge im Bistum Augsburg und hat sich dann noch mal etwas ganz Neues ausgedacht: Zusammen mit seiner Frau ist Diakon Edgar Krumpen nach Südkorea gegangen – als Auslandsseelsorger. Jetzt lebt und arbeitet er in Seoul. Bei einem Heimatbesuch haben wir ihn getroffen. 15.06.2024 06:30 Min Interview - Notfallseelsorge beim Hochwasser Vor zwei Wochen hat das Jahrhunderthochwasser weite Teile des Bistums Augsburg überschwemmt. Dabei wurde Vieles zerstört und das Leben der Betroffenen nachhaltig verändert. Viele Menschen sind traumatisiert und die Schäden werden die überfluteten Gebiete noch lange beeinträchtigen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren in dieser Zeit im Einsatz und sind es weiterhin. Andrea Horn hat im 10.04.2025 03:47 Min Leseratten in der Bücherei in Dasing Das Thema Ehrenamt beschäftigt uns ja seit ein paar Wochen, egal ob Brot gebacken wird oder die Kirche kunterbunt ist. Heute zeigen wir das Ehrenamt der ganz leisen Töne: Es gehts ums Lesen: Seit November 2018 gibt es in Dasing eine Leihbücherei, die komplett von Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortet wird, die alle eines gemeinsam 07.04.2025 04:05 Min Kirche Kunterbunt Kirche Kunterbunt – so der Name und auch das Programm. Die Idee stammt aus England und hat sich von dort in über 30 Länder ausgebreitet – bis nach Augsburg-Haunstetten. Ausgehend von St. Pius hat sich die Kirche Kunterbunt schnell auf den ganzen Stadtteil ausgeweitet. Getragen wird die ökumenische Initiative von Haupt- und vielen Ehrenamtlichen zusammen