Do., 09.11.2023

EinBlick

EinBlick: Martin Knöferl - Kunst und Hoffnungszeichen

Aus alten, rissigen Hölzern gestaltet der Künstler Martin Knöferl „Hoffnungszeichen“ – Kunstwerke aus Holz, Glas und Gold, in denen sich sein Glaube an einen gütigen und menschenfreundlichen Gott widerspiegelt. Seine Objekte finden sich auf Friedhöfen, in Kapellen, Hospizen aber auch vielen Privathäusern. Wir haben ihn in seiner Werkstatt und Galerie besucht.

Glas Gold Hoffnungszeichen Holz Holzkünstler Hörzhausen Kunst Martin Knöferl Religionspädagoge Supervisor Theologe

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2024 01:21 Min Fischskulptur geht und kommt wieder Einige werden enttäuscht sein, dass die Fischskulptur von Martin Knöferl vor dem Augsburger Dom abgebaut wurde. Müssen sie aber nicht, denn in einigen Wochen schon wird eine Replik das beliebte Kunstwerk ersetzen und für viele Jahre bleiben. Die 430 abmontierten kleinen Fische des Originals gehen jetzt da hin, wo sie auch hinsollten. 28.04.2024 04:34 Min SeelenZeitRaum St. Vinzenz-Hospiz Das St. Vinzenz-Hospiz in Augsburg hat einen Raum der Stille bekommen. Der „SeelenZeitRaum“ soll zum Verweilen einladen und einen Rahmen für Trauergespräche bieten. Wir haben den Gestaltungsprozess durch Künstler Martin Knöferl begleitet. Nun ist er fertig und wurde am 16. April gesegnet. 08.04.2025 13:56 Min EinBlick: Kleine Wunder jeden Tag Das Augsburger Josefinum ist eine der größten Geburtskliniken Deutschlands. Jeden Tag kommen dort im Schnitt zehn Kinder zur Welt. Freude und Glück, Hoffen und Bangen liegen ganz nah beieinander. Der Start ins Leben kann einfach und komplikationslos sein, aber auch sehr riskant. Wir waren einen Vormittag lang im Josefinum unterwegs, haben mit Eltern, Ärzten und 11.03.2025 14:09 Min EinBlick: Die Orgel In der neuen Folge versuchen wir den Geheimnissen eines Instruments auf die Spur zu kommen, das die UNESCO im Jahr 2017 zum Immateriellen Weltkulturerbe erhoben hat. Es geht um die Orgel, die auch als Königin der Instrumente bezeichnet wird. Wir zeigen Ihnen die spektakulärsten Orgeln der Region, besuchen einen Orgelbauer und einen Orgelsachsverständigen.