So., 30.04.2023

Maria Vesperbild nach Renovierung

Hunderttausende Gläubige besuchen jedes Jahr den großen schwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild bei Ziemetshausen. Und sie werden in Zukunft eine noch schönere Wallfahrtskirche erleben: Denn nach jahrelanger Sanierung – wir haben des öfteren darüber berichtet – ist die Kirche ab heute wieder ohne Einschränkungen zugänglich. Beim Pontifikalamt zur Wiedereröffnung mit Bischof Bertram Meier haben wir einen glücklichen Wallfahrtsdirektor und viele hundert Gläubige getroffen.

Berram Meier Erwin Reichart Festgottesdienst Maria Vesperbild Renovierung Wallfahrtsort Wiedereröffnung Ziemetshausen

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2024 03:33 Min Pfingsten in Maria Vesperbild Der größte schwäbische Marienwallfahrtsort, Maria Vesperbild bei Ziemetshausen, fasziniert die Menschen. Auch zu Pfingsten waren wieder Hunderte zum Festgottesdienst mit anschließender Lichterprozession gekommen. Für Wallfahrtsdirektor Michael Menzinger war es eine Premiere. Zum ersten Mal zeichnete er verantwortlich für das gute Gelingen und er tat es wohl gern, als Pilger und Pilgern 04.03.2025 06:27 Min Jubiläum: 375 Jahre Maria Vesperbild Von 1650 bis heute – seit 375 Jahren gibt es den schwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild in Ziemetshausen. Gefeiert wird das Jubiläum mit Altbewährtem, wie einer Lichterprozession an Pfingsten sowie dem großen Festtag Mariä Himmelfahrt. Hinzu kommen aber auch ganz neue Impulse. Wir haben mit dem Wallfahrtsdirektor Michael Menzinger über das Jubiläum gesprochen. 16.08.2024 03:13 Min Mariä Himmelfahrt in Maria Vesperbild Jedes Jahr an Mariä Himmelfahrt kommen viele tausend Menschen nach Maria Vesperbild: Es ist damit der größte schwäbische Wallfahrtsort. In diesem Jahr war zum ersten Mal Michael Menzinger als Wallfahrtsdirektor verantwortlich. Als Festprediger war der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer eingeladen. 13.04.2025 02:59 Min Kardinal Koch in Maria Vesperbild 375 Jahre Maria Vesperbild – mit einem hochrangigen Gast aus Rom ist am vergangenen Freitag das Jubiläums-Wallfahtsjahr eröffnet worden. Gleichzeitig sollte der so genannte Schmerzensfreitag wiederbelebt werden.