So., 13.08.2023

Kräuterboschen Rettenberg

Der Zeitraum zwischen Mariä Himmelfahrt und dem 15. September nennt sich ‚Frauendreißiger‘. In dieser Zeit sollen Heilkräuter besonders viele Inhaltsstoffe haben. Und so ist es ein alter Brauch, in diesen 30 Tagen Kräuter zu sammeln, um die Familie mit Heilmitteln zu versorgen – auch durch den Winter hindurch. Früher eine typische Frauenaufgabe, die viel Wissen erfordert hat. Geblieben ist vielerorts der Brauch der Kräuterbuschen oder ‚Kräuterboschen‘, wie sie im Allgäu heißen. Frisch gebunden, werden sie an Mariä Himmelfahrt gesegnet, bevor sie dann in den Herrgottswinkel kommen.

Constanze Merzbach Kräuterbuschen Mariä Himmefahrt Rettenberg

Das könnte Dich auch interessieren

14.04.2025 01:16 Min Eröffnung der Rätschaktion - in Westendorf wurde es laut! 09.04.2025 02:55 Min 30. Ostereiermarkt in Gundelfingen Gundelfingen hat am vergangenen Wochenende ein kleines Jubiläum gefeiert. Zum 30. Mal wurde zum großen Ostereiermarkt eingeladen. Organisiert anfangs von der Pfarrei, inzwischen vom Förderverein St. Martin. Es geht immer um einen guten Zweck, es geht auch hier um ehrenamtliches Engagement. Ein kleiner Streifzug durch die bunte Osterwelt. 21.03.2025 04:53 Min Josefstag in Weitnau Für die meisten war der vergangene Mittwoch sicher ein ganz normaler Arbeitstag. Für all die Josefs und Josefas hingegen ist der 19. März nicht nur ihr Namenstag, sondern fast ein Feiertag. Früher war das so, denn bis 1969 war der Josefstag in Bayern ein gesetzlicher Feiertag. Dann wurde er leider abgeschafft – etwas zu feiern 19.03.2025 02:39 Min 500 Jahre: Zwölf Artikel in Memmingen In Memmingen waren in dieser Woche die Themen Menschenrechte und Frieden zentral: Denn dort haben Bauern im März 1525 – also vor 500 Jahren – die erste Forderung nach Freiheitsrechten verfasst: Die „zwölf Artikel“. Zum Jubiläum kam auch hoher politischer Besuch. Der Festakt wurde in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Martin begangen.