Wo die Knotenlöserin wohnt

EinBlick: St. Peter am Perlach

play_arrowAbspielen

Primiz von Josef Wagner in Kühbach

"Gott ist mit uns"

play_arrowAbspielen

Das Magazin vom 06.07.2025

play_arrowAbspielen

Ulrichswoche

Schreinerhebung und Hochfest des Heiligen Ulrich

play_arrowAbspielen

Grabstätte der Bistumspatrone

Ulrichsbasilika im Portrait

play_arrowAbspielen

TV-Sendungen

Aus unserem Redaktions-Netzwerk

exit_to_app
Alle sechs Jahre pilgern Tausende Bretonen zum heiligen Ronan in Locronan
Nur alle sechs Jahre ziehen die Gläubigen im bretonischen Locronan mit den Reliquien ihres Heiligen über Straßen, Wege und durch Kornfelder rund um ihr Dorf – viele in traditioneller Tracht. Die rund zwölf Kilometer lange „Grande Troménie“ zu Ehren des …
exit_to_app
Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
Der Umbau der katholischen Kirche für mehr Mitbestimmung durch alle Gläubigen war eines der großen Reformprojekte von Papst Franziskus. Nun wird dieser Prozess fortgeführt. Den Fahrplan hat Papst Leo XIV. abgesegnet.
exit_to_app
Katholische Bischöfe kündigen Einsparungen in Millionenhöhe an
Harte finanzielle Einschnitte kündigt die Deutsche Bischofskonferenz an. Betroffen davon werden Einrichtungen sein, die bundesweit tätig sind und von den Bischöfen Zuschüsse für ihre Arbeit erhalten.
exit_to_app
Zurückgetretener Bischof Hanke von Eichstätt sagt Ade
Glücklich und gelöst wirkt er, immer wieder fallen ihm Leute um den Hals: Der Abschied des emeritierten Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke gerät zu einem Fest des Frohmuts. Wie geht's mit ihm und dem Bistum weiter?
exit_to_app
Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eingetroffen
Zwei Wochen Urlaub für den Papst: Leo XIV. ist in seinem Feriendomizil in Castel Gandolfo angekommen. Dort möchte er seinen "Körper und Geist stärken".
exit_to_app
Keine Abkehr von Segnung homosexueller Paare
Seit Veröffentlichung sorgt eine vatikanische Erklärung zur Segnung homosexueller Paare für Spannungen in der katholischen Kirche. Dennoch erwartet der oberste Glaubenshüter unter dem neuen Papst keine Abkehr davon.
exit_to_app
Katholische Kirche verzeichnet leichtes Plus bei Kirchensteuer
Die katholische Kirche in Deutschland hat im vergangenen Jahr wieder ein leichtes Plus bei den Kirchensteuern eingefahren. 2024 beliefen sich die Einnahmen der 27 Bistümer auf 6,62 Milliarden Euro, 2023 waren es noch 6,51 Milliarden Euro, wie aus einer aktuellen Statistik der …
expand_less