Kirchenaustritte

Neues Projekt: Nicht egal

play_arrowAbspielen

Das Magazin vom 11.05.2025

play_arrowAbspielen

Papstwahl

Kardinal Prevost wird Papst Leo XIV.

play_arrowAbspielen

Nachgefragt

Reaktionen zu Leo XIV.

play_arrowAbspielen

Papstwahl

Eindrücke aus Rom

play_arrowAbspielen

TV-Sendungen

Aus unserem Redaktions-Netzwerk

exit_to_app
Gutes Essen beim Konklave hat Wahl beschleunigt
Das gute wartende Abendessen hat womöglich seinen Teil zum schnellen Ausgang der Papstwahl beigetragen.
exit_to_app
Papst Leo XIV.: Nie wieder Krieg!
Mit Spannung war das erste Mittagsgebet des neuen Papstes erwartet worden. Er nutzte es für einen lauten Friedensappell und richtete den Blick auf die Ukraine, den Gazastreifen und die ganze Welt.
exit_to_app
Papst Leo XIV. offen für Kirchenreformen
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, ist zuversichtlich, dass unter dem neuen Papst Leo XIV. Reformen in der Kirche fortgesetzt werden.
exit_to_app
Papst Leo XIV. beklagt Verlust des Glaubens
In seinem ersten Gottesdienst als Papst hat Leo XIV. die "dramatischen Begleiterscheinungen" eines Mangels an Glauben beklagt. Der Sinn des Lebens gehe verloren, die Barmherzigkeit werde vergessen und die Würde des Menschen "in den dramatischsten Formen verletzt", …
exit_to_app
Erster Arbeitstag für den neuen Papst Leo XIV.
Der frisch gewählte Papst Leo XIV. startet am heutigen Freitag mit seiner ersten feierlichen Papstmesse ins Amt.
exit_to_app
So begrüßte der erste Papst aus den USA, Leo XIV., die Menschen
"Der Friede sei mit euch allen" - mit diesem Ruf hat der erste Papst aus den USA, Leo XIV. die jubelnden Menschen auf dem Petersplatz am Donnerstagabend begrüßt. Er fuhr fort: "Ich hoffe, dass dieser Friedensgruß alle Völker und alle Menschen erreicht." Es sei "ein …
exit_to_app
Robert Prevost - Leo XIV. ist ein Kenner der Weltkirche
Mit Papst Leo XIV., bürgerliche Namen Robert Francis Prevost, hat die katholische Kirche erstmals ein Oberhaupt mit US-amerikanischem Pass. Der neue Papst ist in der Weltkirche und in der römischen Kurie mindestens ebenso zuhause wie im Land seiner Geburt.
expand_less